Sehenswertes, Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Ausflüge an der Ostsee
Die Ostseeküste ist reich an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die sehenswerten Städte reichen von Flensburg ganz im Nordosten der Küste bis hin zu den traumhaft schönen Ostseebädern auf Usedom. Einige der Städte, wie Lübeck, Wismar und Stralsund, gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO und verzaubern mit ihren historischen Altstadtkernen.
UNESCO-Welterbe: Lübeck, Wismar und Stralsund
Lübeck wurde bereits im Jahr 1143 gegründet und bietet heute noch über 30 historische Sehenswürdigkeiten und elf verschiedene Museen. Das Holstentor, das Buddenbrookhaus und der Salzspeicher gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch einen Besuch des Hafens, der mit seinem maritimen Flair begeistert, dürfen Sie sich in Ihrem Urlaub nicht entgehen lassen.

Das Herz von Wismar ist der prachtvolle Hafen, der von alten Patrizierhäusern, großen Speichern und Kontoren gesäumt wird und die Besucher in die Vergangenheit zurückversetzt. Sehenswertes sind auch die roten Backsteingebäude, allen voran die imposanten Kirchen St. Georgen, St. Marien und St. Nikolai. Das Wendische Viertel, der Marktplatz und der Fürstenhof sollten auf Ihrer Besichtigungstour durch Wismar ebenfalls nicht fehlen.
Stralsund begeistert mit Überresten aus acht Jahrhunderten. Die interessanten Museen erzählen die Geschichte der Stadt und wer durch die alte Hansestadt schlendert, der fühlt sich immer wieder in die Vergangenheit zurückversetzt. Stralsund ist aber nicht nur aufgrund der Altstadt ein beliebtes Urlaubsziel, auch die vielen Ausflugsziele in der Umgebung locken Urlauber an. Über eine Brücke erreichen Sie bequem mit dem Auto die Insel Rügen mit ihrer weißen Kreideküste, den schönen Ostseebädern und den traumhaften Stränden. Radfahrer machen einen Abstecher zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, inmitten des Naturparks Vorpommersche Boddenlandschaft, die mit ihrer Steilküste und der ruhigen Natur verzaubert.
Im Norden der Ostseeküste: Kiel und Flensburg
Einmal im Jahr ist in Kiel die Hölle los. Bei der Kieler Woche wird Kiel zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Ostseeküste. Doch auch außerhalb dieser Zeit ist die Stadt durchaus einen Besuch wert. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen beispielsweise der Alte Markt, die Nikolaikirche und das Landeshaus. Wer sich für Kunst interessiert, der darf sich einen Besuch der zur Christian-Albrechts-Universität gehörenden Kunsthalle nicht entgehen lassen. Hier können Sie Kunst der klassischen Moderne, Werke aus dem 19. Jahrhundert und ab 1945 in einem der bekanntesten Museen der Ostsee bewundern.
Als nördlichste Stadt von Deutschland verströmt Flensburg skandinavisches Flair. Die kleinen Fischerhäuser, der urige Hafen mit den Dampfern und Segelschiffen und die alten Märkte machen den Charme des Städtchens aus. Ein schönes Ausflugsziel für Fahrradtouren oder Wanderungen ist die Flensburger Förde. Die Halbinsel Holnis direkt an der Förde mit ihrem Vogelreichtum oder die unter Naturschutz stehende Geltinger Birk sind ein Highlight für Naturliebhaber.

Die schönsten Ostseebäder
Heiligendamm nimmt als ältestes deutsches Seebad eine Sonderrolle ein. Bereits 1793 von Herzog Friedrich Franz I. gegründet, bietet das zu Bad Doberan gehörende Seebad nicht nur einen herrlichen Strand, sondern auch viel Sehenswertes – angefangen bei den prächtigen Villen der Bäderarchitektur bis hin zu den malerischen Seebrücken.
Wer schöne Ostseebäder sucht, der muss sich nicht aufs Festland beschränken, denn auch auf den Ostseeinseln liegen einige sehenswerte Badeorte. Die bekanntesten Seebäder auf Usedom sind die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, in die der Adel einst zur Sommerfrische fuhr. Weniger bekannt, aber nicht weniger schön sind die Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz. Sie verdanken ihren Namen den Bernsteinen, die man mit etwas Glück am Strand finden kann.
Wer sich für die Bäderarchitektur interessiert, der kommt um die drei Ostseebäder Sellin, Baabe und Göhren auf Rügen nicht herum. Prächtige Villen und Hotels, schöne Seebrücken und lebhafte Strandpromenaden mit Kaffeeterrassen und Fischrestaurants prägen die Badeorte. Wer ohne Auto unterwegs ist, der kann die Orte bequem mit einer historischen Schmalspurbahn, dem „rasenden Roland“, erkunden.